50 Jahre Blutspenden in der Gemeinde Angern
Die Freiwillige Feuerwehr Angern begann 1974 mit der Organisation und unterstützt seither die Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuzes für Wien, NÖ und Burgenland.
Bei der ersten Aktion 1974: FKDT Gerhard NOWAK, Helmut MEISSL, Johannes BREI, Brandmeister Norbert BREI und Gerhard BREI.
Blutspendeaktionen des AKH Wien, vom damaligen Schuldirektor OSR Leopold NOWAK organisiert, hatte es schon davor gegeben. Die Aktionen des Roten Kreuzes fanden anfangs im Schulgebäude statt und wurden ab den 80er Jahren ins Feuerwehrhaus verlegt. Nach einer Änderung der Vorgaben bezüglich Raumgrößen und Raumangebot übersiedelte man in das vergrößerte und erneuerte Schulgebäude.
Nach Ausdehnung der Blutspendeaktionen auf alle vier Katastralgemeinden, übernahm die Koordination der damalige Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Gerhard NOWAK, der sich auch als Reservist, gemeinsam mit seinem Nachfolger Siegfried PROHASKA, um diese Sache bis heute kümmert.
Betreuungsteam 2012: Wolfgang DOLECEK, Daniel KUCERA, Christian STUCHLIK und Lucas ULLRICH, damals noch Feuerwehrjugend.
Anfangs holten die Feuerwehren die Blutspender mit ihren Mannschaftsfahrzeugen von Sammelstellen in den Katastralgemeinden ab. Bald bildeten sich Fahrgemeinschaften, um die Feuerwehren zu entlasten. Es entstand eine „Blutspender – Familie“. Dieselben Leute trafen einander immer wieder. Öfters konnten über 100 Spender registriert werden.
Ab 1985 fanden die Aktionen in den Katastralgemeinden statt, und die jeweils zuständige Feuerwehr übernahm die Vorbereitungen. Durch Strukturierungsmaßnahmen in der Zentrale und die „Corona-Vorgaben“ ergaben sich Änderungen. Um eine Ergebnismaximierung zu erreichen und gleichzeitig bei Personalkosten zu sparen, wurden seitens des Roten Kreuzes die Aktionen nur noch zentral für Angern geplant. In „Corona – Zeiten“ bot sich die Marchlandhalle durch die nötige Weite ideal als Durchführungsort an.
Nach Einstellung der Aktionen in den Katastralgemeinden organisiert die FF Ollersdorf seit 2021 Blutspendeaktionen mit der Blutbank des Landeskrankenhauses Mistelbach.
Seit nunmehr 50 Jahren besteht in unserer Gemeinde mit dem Roten Kreuz eine Kooperation auf dem Gebiet des Blutspenderwesens, und es entsteht auch keine Problemsituation, wenn hier andere Blutspenderorganisationen tätig werden.
Ehrungen verdienter Blutspender
Nach den Aufzeichnungen der Blutspendezentrale für Wien, NÖ und das Burgenland nahmen an den 125 Blutspendeaktionen seit 05. Mai 1974 7.621 Personen teil, wobei 7.069 Konserven (ca. 2.121 Liter Blut) gewonnen werden konnten. Als „Highlights“ sind Blutspendeaktionen mit einer Spenderanzahl knapp an der Hundertermarke in Erinnerung (1974, 1982, 1983, 1987, 1992 und 1997).