Zwischenbericht Unwetter
Das Unwetter, welches große Teile von Österreich fest im Griff hat, beschäftigt auch die Mannschaft der Feuerwehr Angern. Teilweise mussten die Einsätze parallel abgearbeitet werden. Hier ein Auszug unserer Tätigkeiten der letzten zwei Tage:
14.09. | 08:00 – Aufbau mobiler Hochwasserschutz durch die Feuerwehren des Unterabschnitts Angern, der Gemeinde Angern und der viaDonau im Hafenbereich Angern.
14.09. | 11:00 – 2 x Verklausungen beim Ollersbach, auflösen / entfernen mit Kran und Schalengreifer
15.09. | gesamter Vormittag – Alarmierung laufend zu insgesamt vier Einsatzadressen aufgrund Sturmschäden / entwurzelte Bäume
15.09. | 12:00 – Befüllen von 2000 Stück Sandsäcken im Auftrag des Bezirksführungsstabs Gänserndorf in der Katastrophenschutzhalle Lagerhaus Mannersdorf gemeinsam mit den Feuerwehren des Unterabschnitts Angern
15.09. | 12:21 – Alarmierung zu einem Keller unter Wasser beim Bahnhof, Pumparbeiten bis in die frühen Abendstunden
15.09. | 14:07 – Alarmierung zu einem Wassereintritt in einen Keller in der Grenzgasse
15.09. | 14:30 – Dammkontrolle im Zuge des „großen Hochwasserdienstes“
15.09. | 17:35 – Alarmierung zu einem Sturmschaden und Hangrutsch nach Stillfried / Grub, Unterstützung der FF Stillfried / Grub mit Kranfahrzeug und Arbeitskorb
15.09. | 18:12 – Alarmierung zu einem Sturmschaden in der Bahnstraße, Baum droht umzustürzen
15.09. | 21:44 – Alarmierung zu Auspumparbeiten in der Mannersdorferstrasse
16.09. | 05:00 - Zwei Mitglieder der Feuerwehr Angern sind mit Unimog und Tiefladeanhängerwagen inkl. sechs Feuerwehrzillen seit 05:00 Uhr Früh mit dem Katastrophenhilfsdienst-Zug der Bezirks Gänserndorf im Stadtgebiet Tulln im Einsatz.
Aktuell gilt der „große Hochwasserdienst“, es müssen laufend Dammkontrollen durchgeführt und dokumentiert werden. Der Pegelstand der March ist weiterhin steigend.
Die Notrufnummer 122 ist seit gestern spätem Nachmittag wieder erreichbar. Sollten sie Hilfe benötigen, erreichen Sie uns durchgehend unter der Notrufnummer!