• EINE WICHTIGE VORAUSSETZUNG:
    Der Autofahrer hat sich die passende RETTUNGSKARTE für sein Fahrzeug besorgt und sie hinter der Fahrer-Sonnenblende im Auto deponiert.

  • WAS SIND RETTUNGSKARTEN?
    Die Rettungskarten sind Blätter im A4-Format (große Heftseite), auf denen das Auto in Schnittzeichnungen von oben und von der Seite dargestellt ist. Deutlich eingezeichnet ist darauf die Lage von Karosserieversteifungen, Batterie, Airbags und Gasgeneratoren zum Zünden der Airbags. Anhand dieser Darstellung kann die Feuerwehr das Bergegerät punktgenau ansetzen.

  • HINWEIS für die FEUERWEHR:
    Um die Feuerwehr auf einen Blick zu informieren, gibt es bei ÖAMTC und ARBÖ den Aufkleber RETTUNGSKARTE IM AUTO

  • WO SIE DEN AUFKLEBER ANBRINGEN:
    Innen an der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite in der linken unteren Ecke (selbst wenn die Scheibe beim Unfall herausspringt, bleibt der Aufkleber auffindbar). Auf der Rückseite sind wichtige Telefonnummern aufgelistet.

  • WIE SIE ZU IHRER RETTUNGSKARTE KOMMEN:

1. Sie kontaktieren entweder Ihren Autohändler
2. oder Ihren "Club" (ARBÖ oder ÖAMTC)
3. oder laden von der Internetadresse http://www.oeamtc.at/rettungskarte/ die Rettungskarte für Ihr Auto herunter und drucken sie auf einem Farbdrucker aus.

Änderungen am Fahrzeug (z.B. Einbau einer Gasanlage) müssen vom Nachrüster auf der Karte eingetragen werden.

Rettungsprobleme betreffen nur neuere Fahrzeugmodelle.
Für ältere Modelle stehen daher keine Rettungskarten zur Verfügung.

Rettungskarten für Ihre Sicherheit im Auto